Am 27. Juni 2025 fand im Golfclub Münsterland der traditionsreiche Gründerpreis statt – eingebettet in die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Clubs. Das Turnier wurde in der bewährten Spielform Vierball Bestball ausgetragen, bei der jeweils zwei Spieler ein Team bilden und das beste Ergebnis gewertet wird. Dabei stand der Nettopreis im Fokus, der den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich anspornte.
Mit insgesamt 76 Teilnehmenden, verteilt auf 38 Teams, war die Beteiligung außergewöhnlich hoch. Neben dem klassischen 18-Loch Turnier wurde aus Anlass des Jubiläums erstmals ein zusätzliches 9-Loch Turnier angeboten, das ebenfalls großen Anklang fand. Die hervorragenden Platz- und Wetterbedingungen trugen maßgeblich zu einem gelungenen Turniertag bei.
Die Platzierungen des 18-Loch Turniers spiegelten die hohe Spielstärke wider: Den ersten Platz Netto belegten Markus Leskow und Roland Bockholt, gefolgt von Helga und Theo Stohldreyer auf dem zweiten Rang sowie Peter Meinders mit Stefan Gruchot auf dem dritten Platz. Das Bruttoergebnis mit den wenigsten Schlägen (77) sicherten sich Dr. Karl Werner Lindenbaum und Gerd Wimber.
Auch im 9-Loch Turnier wurden spannende Wettkämpfe ausgetragen. Die Nettopreise gingen an die Teams Paul Ransmann mit Joao da Silva, Ursula mit Dr. Andreas Binder sowie Heidi Göthel mit Andreas Medding. Den Bruttosieg sicherten sich Heino Behrens und Hans-Georg Berkemeyer.
Der Golfclub Münsterland bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das sportliche Engagement und gratuliert herzlich den Preisträgern. Für die kommende Saison ist geplant, den ursprünglichen Gedanken des Gründerpreises zu stärken und verstärkt befreundete Gastspieler einzuladen, um den Wettbewerb weiter zu beleben und den Austausch zu fördern.
Mit diesem gelungenen Jubiläumsturnier setzt der Golfclub Münsterland seine Tradition fort, sportliche Spitzenleistungen mit einer angenehmen Atmosphäre zu verbinden und als verlässlicher Partner für anspruchsvolle Golferinnen und Golfer zu agieren.




Fotos: Kevin Rausse, Stefan Jöken