Ein goldener Herbsttag krönt das Turnier der Sieger im Golfclub Münsterland – Doch auch nachdenkliche Töne begleiten den Saisonabschluss

Der Golfclub Münsterland erlebte am 18. Oktober 2025 einen wahrhaft goldenen Herbsttag, der die perfekte Kulisse für das traditionelle Turnier der Sieger bot. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich 23 hochmotivierte Golferinnen und Golfer, um die Saison gebührend ausklingen zu lassen und um die begehrten Titel zu kämpfen. Das hervorragend besetzte Teilnehmerfeld versprach spannende Matches und erstklassige Leistungen.

Spannende Wettkämpfe und verdiente Sieger

Die Spielerinnen und Spieler zeigten auf dem jahreszeitbedingt bestens präparierten Platz ihr Können und kämpften um jeden Schlag. Am Ende des Tages konnten sich folgende Spielerinnen und Spieler über ihre wohlverdienten Auszeichnungen freuen:

Nettosieger:

  1. Joao da Silva
  2. Thorsten Heine
  3. Raimund Schröer

Bruttosieger:

  1. Francesco Sulla
  2. Stefan Jöken
  3. Christian Jäger

Auch in den Sonderwertungen gab es herausragende Leistungen zu verzeichnen:

  • Nearest to the Pin Herren: Francesco Sulla
  • Longest Drive Damen: Aurileide Schröer
  • Longest Drive Herren: Stefan Jöken

Bester Gastspieler: Christian Determann

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten zu ihren beeindruckenden Erfolgen!

Der “Spirit of the Game” – Ein Appell an alle Golferinnen und Golfer

Bei aller Freude über die tollen Leistungen und den gelungenen Tag blieben jedoch auch einige nachdenkliche Momente. Wer die Ergebnislisten genau gelesen hat, konnte feststellen, dass hier einige Namen nicht genannt wurden. Dies hat damit zu tun, dass die jeweiligen Teilnehmer bei der Siegerehrung nicht anwesend waren und daher die entsprechenden Preise an die nachfolgend Platzierten vergeben wurden.

Das Spielführerteam hat sich seit geraumer Zeit für dieses Vorgehen entschieden, da es das, vor allem unentschuldigte, Fernbleiben von der Siegerehrung als Verstoß gegen den “Spirit of the Game” ansieht. Daher ergeht ein dringender Appell an alle Golferinnen und Golfer, die bei Turnieren mitspielen: Seid doch bitte so fair und ehrt die Siegerinnen und Sieger bei der Siegerehrung. Das gehört sich so und ist ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Leistungen der Mitspieler.

Das Matchplay-Turnier: Ein Saisonhöhepunkt mit unerwartetem Ausgang und einer wichtigen Lektion

Im Rahmen des Turniers der Sieger fand auch die mit Spannung erwartete Siegerehrung des diesjährigen Matchplay-Turniers statt, das von Gerd Wimber und Marcus Koch wieder hervorragend organisiert wurde.

In der B-Runde konnte sich Aurileide Schröer in einem packenden Duell gegen Ansgar Cordes durchsetzen und den Sieg erringen. Als weitere Halbfinalisten wurden Helmut Wedi und Friedel Wieland geehrt.

Besondere Aufmerksamkeit galt natürlich der Hauptrunde, die über die gesamte Saison hinweg für viel Gesprächsstoff gesorgt hatte. Bedauerlicherweise konnte das große Finale, auf das alle Beteiligten ein ganzes Jahr lang hingefiebert hatten, nicht auf dem Platz ausgetragen werden. Die beiden Finalisten fanden keinen gemeinsamen Termin für das entscheidende Königsmatch.

Dennoch gibt es einen verdienten Sieger: Alfred Schröer setzte sich in einem kampflosen Finale gegen den nicht angetretenen Ludger Rolinck durch. Dies soll seine Leistungen in keiner Weise schmälern! Alfred hat sich bis ins Finale sportlich durchgekämpft und ihm gebührt höchster Respekt für eine tolle Leistung. Auch oder gerade weil er nicht die Möglichkeit hatte, seine Leistung auf dem Platz zu krönen und das begehrte grüne Jacket übergestreift zu bekommen. Die Organisatoren betonten jedoch, dass das Jacket nur überreicht werden kann, wenn der Sieg auf sportliche Art im Match auf dem Platz erkämpft wurde.

Auch hier wurden die Halbfinalisten Thomas Pelster und Stefan Gruchot besonders geehrt.

Ein Jahres-Matchplay ohne echtes Finale sollte ein unrühmlicher Einzelfall bleiben in diesem Sport, bei dem es wie bei kaum einem anderen Sport um Fairness und Ehrlichkeit geht. Es ist ein wichtiger Reminder, dass der Respekt vor dem Spiel, den Mitspielern und den Regeln einen hohen Stellenwert im Golf hat.

Wir danken allen Teilnehmern, Organisatoren und Helfern für eine unvergessliche Golfsaison und freuen uns schon auf die kommenden Herausforderungen im nächsten Jahr – mit hoffentlich noch mehr gelebtem “Spirit of the Game”!